Tiger Hash Generator

Generieren Sie Tiger-Hashes aus Textzeichenfolgen, Dateien oder anderen Inhaltstypen mit unserem sicheren Online-Tool

🔐

Mehrere Eingabetypen

Generieren Sie Hashes aus Textstrings, hochgeladenen Dateien oder direkter Eingabe

Sofortige Ergebnisse

Erhalten Sie Ihren Tiger-Hash sofort mit clientseitiger Verarbeitung

📋

1-Klick-Kopieren

Kopieren Sie den generierten Hash mit einem Klick in die Zwischenablage

🔒 Client-Seitige Verarbeitung
Das gesamte Hashing erfolgt in Ihrem Browser mit JavaScript. Ihre Daten verlassen nie Ihr Gerät, was maximale Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet.

Texteingabe
Datei-Upload
Ihr Tiger-Hash wird hier erscheinen...
💡 Für Entwickler: Generieren Sie Tiger-Hashes mit:
openssl dgst -tiger filename
# Generieren Sie Tiger-Hash einer Datei mit OpenSSL
echo -n "text" | openssl dgst -tiger
# Generieren Sie Tiger-Hash von Text mit OpenSSL
echo -n "text" | openssl dgst -tiger2
# Generieren Sie Tiger2-Hash von Text mit OpenSSL

Über den Tiger-Hash-Algorithmus

Tiger ist eine kryptografische Hash-Funktion, die 1995 von Ross Anderson und Eli Biham entworfen wurde. Sie erzeugt einen 192-Bit (24-Byte) Hash-Wert, typischerweise ausgedrückt als 48-stellige hexadezimale Zahl. Tiger wurde entwickelt, um auf 64-Bit-Prozessoren schnell zu sein und dabei sicher zu bleiben.

Tiger-Hash-Eigenschaften

⚠️ Sicherheitshinweis: Obwohl Tiger als sicherer als MD4 und MD5 angesehen wird, hat es bekannte theoretische Schwachstellen und sollte nicht für neue sicherheitskritische Anwendungen verwendet werden. Ziehen Sie SHA-256 oder SHA-3 für maximale Sicherheit in Betracht.

Häufige Verwendungen von Tiger

Tiger wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, insbesondere wenn 64-Bit-Leistung wichtig ist:

Anwendung Verwendung
TTH (Tiger Tree Hash) Wird in Peer-to-Peer-Filesharing zur Dateiintegritätsprüfung verwendet
Cryptographic applications Einige Sicherheitsprotokolle und Anwendungen, bei denen 64-Bit-Leistung benötigt wird
Digital forensics Wird in einigen digitalen Forensik-Tools zur Datenintegritätsprüfung verwendet

Tiger vs andere Hash-Algorithmen

Algorithmus Ausgabegröße Sicherheitsstatus Leistung
MD4 128 bits Gebrochen Schnell auf 32-Bit
MD5 128 bits Anfällig Schnell auf 32-Bit
SHA-1 160 bits Anfällig Mittel
Tiger 192 bits Theoretische Schwächen Schnell auf 64-Bit
SHA-256 256 bits Sicher Langsamer aber sicher

💡 Für sicherheitskritische Anwendungen verwenden Sie immer moderne Hash-Algorithmen wie SHA-256, SHA-3 oder BLAKE2. Tiger kann für nicht-kryptografische Zwecke wie Prüfsummen oder in Anwendungen verwendet werden, wo seine spezifischen Leistungsmerkmale vorteilhaft sind.

🛠️ Kostenlose Intelligente Tools

Deutsch Deutsch